Über uns

Der OSP Hessen (Olympiastützpunkt Hessen im Landessportbund Hessen e. V.) ist eine Dienstleistungseinrichtung im Rahmen der Spitzensportförderung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Er besteht seit 1988 und ist seit 1992 in der Trägerschaft des Landessportbundes Hessen e.V. Seit 2000 hat er seine Zentrale in unmittelbarer Nähe des Stadion "Deutsche-Bank-Park" im Gebäude des Landessportbundes Hessen e.V.

Leistungsspektrum

Das Serviceangebot des OSP Hessen steht den olympischen Spitzenverbänden und seinen Bundeskaderathletinnen und -athleten zur Verfügung, davon 11 in Form der so genannten Spezialbetreuung.

Es umfasst u.a. die sportmedizinische Versorgung (in Zusammenarbeit mit der Sportklinik Frankfurt), die sportphysiotherapeutische (sowohl in der OSP-Zentrale als auch in den Trainingsstätten vor Ort), die trainingswissenschaftliche, biomechanische und leistungsdiagnostische Betreuung sowie die Karrierekoordination für Athletinnen und Athleten, sprich Laufbahnberatung und Umfeldmanagement, die Ernährungsberatung, sportpsychologische Betreuung u.a.m.

Zum erweiterten Angebot gehört die Wohnmöglichkeit im Sportinternat Hessen am OSP Hessen. Der OSP Hessen kooperiert mit der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt-Goldstein, der "Partnerschule des Olympiastützpunkt Hessen". Im Verbundsystem gehören das Internat, die Partnerschule und der OSP Hessen zu den 43 so genannten "Eliteschulen des Sports" in der Bundesrepublik Deutschland, die vom Initiativkreis Sport und Wirtschaft gefördert werden.

Zielgruppe

Im regionalen Einzugsbereich werden derzeit ca. 400 Bundeskaderathletinnen und -athleten aus ca. 40 Sportarten betreut.

Darüber hinaus nutzen 11 olympische Spitzenverbände mit mehr als 350 Kadersportlern aus ihren Nationalmannschaften die national herausragende und international beachtete Betreuung durch den OSP Hessen, insbesondere in den Bereichen Trainingswissenschaft und Sportmedizin/Physiotherapie. Dies sind z.B. die Nationalkader Hockey, Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen, Ringen griechisch-römisch, Schießen, Tischtennis, Rudern, Basketball, Volleyball sowie aus der Leichtathletik die Disziplinen Weitsprung, Dreisprung, Hammerwurf und Mehrkampf.

In der offiziellen Wirkungsanalyse des Bereiches Leistungssport des Deutschen Olympischen Sportbundes zählt der OSP Hessen aufgrund seiner Betreuungsqualität zu den drei wichtigsten Stützpunkten Deutschlands.

Dazu stehen die Einrichtungen des OSP Hessen häufig auf den Besuchsplänen nationaler und internationaler Gäste des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Bundesministeriums des Innern und für Sport.

Aktuelle Aufgaben

Der Olympiastützpunkt Hessen arbeitet derzeit mit 13 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 15 Honorarkräften.

Durch die seit langem bestehende und bewährte enge Kooperation zwischen dem Olympiastützpunkt Hessen und dem Referat Leistungssport unter dem Dach des lsb h wird in der Förderung und Betreuung von den Nachwuchskaderathletinnen und -athleten bis hin zu Olympiateilnehmerinnen und -teilnehmern eine lückenlose Versorgung des hessischen Leistungssportpotenzials ermöglicht. Das ist bundesweit einmalig und hat Vorbildcharakter.

Aufgrund der Trägerschaft für den OSP Hessen verfügt der lsb h über anerkanntes und fachlich qualifiziertes Personal sowie eine hochwertige apparative Ausstattung zur Erfüllung der durch den DOSB und die Fachverbände an ihn gestellten Aufgaben.

Sponsoren

Die vielfältigen Aufgaben und Arbeitsbereiche des OSP Hessen werden durch Gelder der Öffentlichen Hand finanziert:

  • Bundesministerium des Innern
  • Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
  • Stadt Wiesbaden
  • Stadt Frankfurt am Main
  • Landessportbund Hessen e.V.
  • Wiesbadener Sportförderung e.V. WISPO
  • Frankfurter Sportstiftung

Desweiteren konnten bis heute folgende bedeutende Wirtschaftsunternehmen gewonnen werden. Diese unterstützen den Olympiastützpunkt mit finanziellen und materiellen Hilfen, um die Betreuung mittel- und langfristig sicherzustellen:

  • ASS Athletic Sport Sponsoring
  • Fraport
  • Rosbacher - Hassia Unternehmensgruppe
  • MED4SPORTS Wiesbaden
  • Sport- und Fitnesseinrichtungen im Rhein-Main-Gebiet, u.a. die Rhein-Main-Therme in Hofheim

Werner Schaefer
ehemaliger OSP-Leiter

Service